Selbst auf die Gefahr hin, dass der Blog etwas zu Google-lastig wird, gebietet es die Fairniss das ich die folgenden Neuigkeiten nicht unterschlage:
- Aus Google Trends ist Google Insight for Search geworden. Nicht nur ein neuer Name sondern verbeserte Auswertungsmöglichkeiten, Statistiken zu Suchbegriffen, Regionen, Zeiten geben einen Hauch einer Idee davon, was alles mit Nutzeranfragen (-daten) gemacht werden kann. (Dabei geben sie auch freimütig Auskunft wie man (google) an die Daten kommt: „Google Insights for Search uses IP address information from our server logs to make an educated guess about where queries originated…“)
- Knol ist eine ernstzunehmende Konkurrenz von Google zu den verfügbaren Wissensplattformen. Deutlichster Unterschied zu Wikipedia ist der Anspruch eine peer-reviewed encyclopedia anzubieten., der sich dadurch äussert, dass der Autor mit Name und Hausnummer (Bild) angegeben wird.
Die Gefahr die von solch zentralisierter Informationsmacht ausgeht wird natürlich zu nehmend polemisiert.
- „Report on dangers and opportunities posed by large search engines, particularly Google“ ist ein Bericht unter Federführung von Prof. Maurer (TU Graz) der viele der Gefahren thematisiert,
oder das Buch
- „Die Google Falle“ von Gerald Reinschl (Ressortleiter der österreichischen Tageszeitung KURIER, verantwortlich für das “Digital”-Ressort und den “Techno-KURIER”).